1A Garagen
Das Infoportal über Garagenbau, Fertiggaragen und Carports
  • Home
  • Garagen Preisvergleich
  • Angebot anfragen
  • Magazin
    • Garagen
    • Carports
    • Selbstbau & Bausätze
    • Garagentore
  • Impressum
    • Datenschutz

Fertiggarage: Kostenvergleich und Preisübersicht

Neben Carports sind Fertiggaragen eine preiswerte Alternative zu herkömmlich gemauerten Garagen. Sie bieten einen sicheren Unterstellplatz für Ihr Auto und sind vergleichsweise schnell montiert. Fertiggaragen sind neben ihrer einfachen Bauweise in allen anfallenden Kosten äußerst übersichtlich. Während Sie für eine gemauerte Garage teilweise mit Preisen weit über 10.000 Euro rechnen müssen, können Sie für eine Fertiggarage mit etwa 50 Prozent des Preises kalkulieren. Wir haben für Sie die wichtigsten Preisfaktoren zusammengestellt.

Fertiggaragen im Vergleich zu anderen Modellen

Eine Fertiggarage gibt es grundsätzlich in verschiedenen Versionen, Materialien und Bauweisen, wobei jede ihre individuellen Vor- und Nachteile mit sich bringt. Bei der Materialauswahl haben Sie bei den meisten Herstellern die Option zwischen:

  • Holz
  • Stahl
  • Beton
  • Blech

Die wichtigsten Kostenfaktoren bei einer Fertiggarage sind die Größe, das Material sowie die Bauart, wobei in vielen Fällen auch Materialkombinationen möglich sind. Anbieter unterteilen ihre Fertiggaragen in Einzel-, Doppel- und Breitraumgaragen. Eine Einzelgarage kommt meist in den Standardmaßen 6,00 x 3,00 x 2,50 Meter (Länge x Breite x Höhe). Die folgende Tabelle stellt die einzelnen Fertiggaragentypen gegenüber:

Eine Doppelgarage verleiht dem Haus einen mondänen Eindruck.
Foto: Eine Doppelgarage verleiht dem Haus einen mondänen Eindruck.

Weitere Kostenfaktoren für Fertiggaragen sind unter anderem:

  • Ausstattungsoptionen, wie ein elektrischer Torantrieb und Steckdosen
  • Größe, denn Sondermaße erhöhen den Preis Ihrer Garage
  • Tor und Türen
  • Außengestaltung
  • Dachnutzung

Und nicht zu vergessen die Nebenkosten. Alle Preise beziehen sich ausschließlich auf die Fertiggarage. Hinzu kommen weitere Kosten für das Fundament (etwa 1.000 Euro), Kosten für Anlieferung (etwa 500 Euro), eventuelle Sanierungskosten (variieren je nach Bautyp) sowie Montagekosten (500 bis 1.000 Euro).

Tipp:

Ein Kostenvergleich von Fertiggaragen ist aufgrund der unzähligen Anbieter sehr zeitintensiv. Um Ihnen dennoch eine Basis für einen objektiven Vergleich zu schaffen, können Sie Online-Portale, wie beispielsweise Aroundhome, nutzen, um Angebote von regionalen Anbietern zu erhalten. Hierfür geben Sie Ihre gewünschten Anforderungen in einem Online-Fragebogen an und erhalten anschließend bis zu drei Angebote regionaler Fachfirmen. Dieser Service ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Checkliste beim Kauf einer Fertiggarage

Für die Anschaffung einer Fertiggarage benötigen Sie in den meisten Fällen, wie auch beim Bau einer gemauerten Garage, eine Baugenehmigung. Der Vorteil einer Fertiggarage ist, dass sich viele Hersteller um eine Baugenehmigung kümmern oder Ihnen zumindest dabei unterstützend zur Seite stehen. Einige wenige Garagentypen sind selbst ohne Baugenehmigung zulässig. Die folgende Checkliste soll Ihnen vor dem Kauf einer Fertiggarage als Orientierung dienen:

  • Anruf beim Bauamt zur Klärung der Baugenehmigung, beziehungsweise Klärung mit der beauftragten Fachfirma
  • Planung der Garage (Größe, Platzverhältnisse, Besonderheiten und örtliche Gegebenheiten)
  • Klärung einer Finanzierung
  • Vergleich von Angeboten
  • Kauf Ihrer Fertiggarage
  • gegebenenfalls Bauantrag mit der jeweiligen Baubeschreibung, -zeichnung sowie allen relevanten technischen Angaben
  • Bau des Fundaments
  • Lieferung der Fertiggarage und Montage
Foto: Eine Garage aus Holz wirkt zierlicher als eine aus Beton oder Mauerwerk.
Foto: Eine Garage aus Holz wirkt zierlicher als eine aus Beton oder Mauerwerk.

Bild2: Eine Garage aus Holz wirkt zierlicher als eine aus Beton oder Mauerwerk.

Vor- und Nachteile verschiedener Modelle und Materialien

Eine Fertiggarage aus Beton ist im Vergleich zu einer Blechgarage deutlich kostenintensiver. Dennoch unterscheiden sich die verschieden Fertiggaragentypen nicht nur in den Anschaffungskosten. Die folgende Tabelle soll die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle und Materialien vergleichen:

BetonStahlHolzBlech
Vorteilehohe TragfähigkeitLanglebigkeitbesonders gutes Preis-Leistungsverhältnisausgezeichnete Belüftung
äußerst stabilgutes Belüftungssystemgroßartige Belüftungäußerst preiswert
geringer MontageaufwandGrundriss ist zentimetergenau anpassbareinfache Instandhaltungselbstständige Instandhaltung möglich
Möglichkeit als Abstellraum bei guter Isolierunglange Lebensdauer bei guter Pflege
Nachteilekeine beliebige Auswahl des Grundrissesmangelnde Wärmedämmunglange Montagezeithoher Pflegeaufwand
großer Aufwand bei der Anlieferungkaum als Abstellraum nutzbarkein Brandschutzanfällig für Witterungseinflüsse
Setzrisse im Mauerwerk nach fünf bis zehn Jahrennicht sehr standhaft bei extremen Druckverhältnissenintensiver Pflegeaufwandschwache Struktur der Konstruktion

Hier haben wir für Sie direkt das kostenlose und unverbindliche Anfrageformular von AroundHome eingebunden, damit Sie direkt Angebote zu Ihrer gewünschten Garage einholen können:

(Visited 296 times, 1 visits today)

Related Posts

Eine Garage erweitert Ihr Eigenheim um wertvollen Stauraum.

Magazin

Passt wie angegossen – die Fertiggarage aus dem Konfigurator

Eine ästhetisch gestaltete Garage passt sich ideal in die Hausoptik ein.

Magazin

Preise & Vorteile einer Fertiggarage aus Beton

Der Urlaub im Wohnmobil ist komfortabel und individuell gestaltbar. Wird der Camper nicht genutzt, sollte er in einer Garage stehen. Hier finden Sie die richtige Fertiggarage fürs Wohnmobil!

Garagen, Magazin

Fertiggarage für das Wohnmobil – So finden Sie gute Angebote

Jetzt unverbindlich
Angebot anfordern!

Angebot Garage

Kategorien

  • Carports (5)
  • Garagen (12)
  • Garagentore (8)
  • Magazin (31)
  • Selbstbau & Bausätze (4)

Aktuelle Beiträge

  • Eine Garage erweitert Ihr Eigenheim um wertvollen Stauraum.Passt wie angegossen – die Fertiggarage aus dem Konfigurator
  • Eine ästhetisch gestaltete Garage passt sich ideal in die Hausoptik ein.Preise & Vorteile einer Fertiggarage aus Beton
  • Eine Doppelgarage verleiht dem Haus einen mondänen Eindruck.Fertiggarage: Kostenvergleich und Preisübersicht
  • Der Urlaub im Wohnmobil ist komfortabel und individuell gestaltbar. Wird der Camper nicht genutzt, sollte er in einer Garage stehen. Hier finden Sie die richtige Fertiggarage fürs Wohnmobil!Fertiggarage für das Wohnmobil – So finden Sie gute Angebote
  • Türschutz für die Garage – so schützen Sie Ihre Autotür vor SchädenTürschutz für die Garage – so schützen Sie Ihre Autotür vor Schäden
  • Holzgarage mit CarportDie Vorzüge einer Holzgarage
  • Carports: Die preiswerte Alternative zur GarageCarports: Die preiswerte Alternative zur Garage
  • Garagen: Modellvielfalt ohne GrenzenGaragen: Modellvielfalt ohne Grenzen
  • Garagentor gebraucht kaufenGaragentor gebraucht: Die günstige Art ein Garagentor zu erwerben
  • Das Garagentor: Schutz und attraktiver Blickfang für Ihre GarageDas Garagentor: Schutz und attraktiver Blickfang für Ihre Garage
1A Garagen
Diese Webseite enthält Werbung. Es gelten die AGB des jeweiligen Anbieters und Shops.
© 1a-garagen.de 2019 - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr.